Jugend-Wohnwoche 2020

Die Wohnwoche 2020

Vom 08. bis 14. März 2020 wohnen wir gemeinsam im Gemeindehaus. Alle Jugendlichen ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen, eine Woche lang mit uns den Alltag zu verbringen. Ihr geht ganz normal zur Schule, übt eure Hobbies aus und nehmt eure Termine wahr. Und dann kommt ihr nach Hause in unsere Riesen-WG, esst mit uns, spielt, schlaft, macht Hausaufgaben, hört eine Andacht, putzt Zähne und macht Dinge, die euch Freude machen.

Weitere Informationen und Anmeldungen, könnt ihr bei Anne Simon (anne.simon@feg.de) bekommen.

Sonntag, 12. Januar 2020 kein Gottesdienst in der FeG Ronsdorf

Kein Gottesdienst bei uns!

Am 12. Januar 2020 findet bei uns in der FeG Wuppertal-Ronsdorf kein Gottesdienst statt. An diesem Sonntag beginnt die Ökumenische Gebetswoche in Wuppertal Ronsdorf. Der Eröffnungsgottesdienst findet in der Lutherkirche (Bandwirker Str. 15) statt.

Weiter infos gibt es hier.

Ökumenische Begegnungswoche 2020

Ökumenische Begegnungswoche 2020

Herzliche Einladung zur Ronsdorfer Ökumenischen Begegnungswoche vom 12. bis zum 17. Januar 2020. Eröffnungsgottesdienst am 12.01.2020 um 11:00 Uhr in der Lutherkirche, Bandwirkerstraße 15

Pro Musica

Pro Musica geht mit WoW (Women of Wuppertal) ins Neue Jahr

Am 25.1.2020 findet um 17.00 Uhr in unserer Gemeinde ein Konzert beider Chöre statt mit einem Repertoire, so bunt und vielfältig wie das Leben selbst.

Das neue Jahr ist noch ganz jung, und die Zeit die vor uns liegt, hat noch die Frische einer unbegangenen Wiese. Anfänge sind gute Gelegenheiten zum Innehalten. Haben Sie einen Augenblick Zeit? Oft haben wir mehr davon, als wir glauben. Pro Musica bringt Lustiges und Nachdenkliches zu diesem Thema, umrahmt mit Rezitationen von Renate Schlomski und Hayat Chaoui. Es geht unter anderem um das Lob des Anfangs und des Aufhörens, die Kunst der Pause, das Lob des Umwegs, das Lob der Ewigkeit,
Mit von der Partie ist “WoW” , ein Chor von Frauen aus vielen Ländern der Erde. Die Sängerinnen verstehen sich als “Botschafterinnen ihrer Kultur” und sind ein Bestandteil der Bergischen Musikschule in Kooperation mit einem Arbeitsmarktprojekt des Wuppertaler Jobcenters. Sie wurden 2018 für den Nationalen Integrationspreis nominiert. Die Preisverleihung erfolgte durch Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Die Frauen singen Lieder in ihren Herkunftssprachen und auf Deutsch unter der Leitung von Hayat Chaoui. Sie sagt über ihren Chor: “Wir definieren uns im Chor über das gemeinsame Tun im Augenblick, nicht darüber, woher wir kommen, welchen Bildungsstand wir haben, oder wie gut wir deutsch sprechen. Wir lernen voneinander und miteinander durch das Erarbeiten unserer Lieder.”

Auch die Kinder der Frauen singen bereits mit in einem kleinen eigenen Kinderchor.
Wie schön wäre es, wenn sich alle Menschen auf diese Weise in einen großen Weltenchor einreihen würden, mit der Stimme, die ihnen Gott gegeben hat.

Wir trauern um Lorenz Schneider

Wir trauern um Lorenz Schneider

Lorenz Schneider ist am 22.November im Alter von 53 Jahren gestorben.

Seit Februar 2019 war er Community Networker im Projekt der Initiative „Miteinander in Ronsdorf“ im Quartier Rehsiepen. Schon nach kurzer Zeit war er dort vielen Menschen bekannt und er wurde für seine unterstützende und hilfsbereite Art sehr geschätzt. Mit großer Ruhe und Geduld half er dabei, die Menschen verschiedener Kulturen und Religionen miteinander in Kontakt zu bringen, Vertrauen aufzubauen und gemeinsame Aktionen im Stadtteil zu ermöglichen.

Wir standen in der Arbeit erst am Anfang und unsere gemeinsamen Ideen können wir mit ihm nun nicht zu Ende führen. Lorenz hinterlässt menschlich und fachlich eine große Lücke. Das merken wir schon jetzt an der großen Betroffenheit und den vielen Beileidsbekundungen aus den Gemeinden, der Stadt und vor allem von den Menschen, die im Treffpunkt Rehsiepen um ihn trauern.

Er hat sich in den vier Ronsdorfer christlichen Gemeinden sehr wohlgefühlt, war bemüht, die Anliegen der Menschen kennenzulernen und brachte sich bei verschiedenen Gelegenheiten aktiv ein. Für ihn war die ökumenische Ausrichtung von Anfang an eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Projektes, auch da hinterlässt Lorenz Schneider seine Spuren.

Am 11.12.2019 wird um 18 Uhr für Lorenz Schneider mit seiner Familie in der Katholischen Kirche St. Joseph ein Trauergottesdienst stattfinden. Alle, die sich Lorenz verbunden fühlen und gemeinsam Abschied nehmen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Die Beisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis stattfinden.

Winterdorf 2019

Winterdorf 2019

Bald ist es soweit. Unser Winterdorf findet wieder als Einstimmung auf Weihnachten statt.

Am Freitag, den 06.12.2019 ab 17.00 Uhr möchten wir alle Gemeindemitglieder, Freunde und Bekannte zu einem gemütlichen Abend in unseren Gemeindesaal einladen.

So kann man sich in gemütlicher adventlicher Atmosphäre gegenseitig kennen lernen.

Wie im letzten Jahr wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kleinen und die Großen werden gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Daneben kann man auch noch die letzten Kleinigkeiten für Weihnachten ergattern. Es wurde wieder fleißig gebastelt, gewerkelt und eingemacht. Was genau alles angeboten wird, wird nicht verraten. Lasst Euch einfach überraschen.

Ach ja, der Erlös des Winterdorfes geht wie jedes Jahr wieder an einen gemeinnützigen Zweck. Also bringt genug Taschengeld mit.

Bild Winterdorf 2018

Informationen zum Winterdorf am 6.12.

Herzliche Einladung zum Winterdorf am 6.12.

Liebe Pfiffikus Eltern!

Am 6.12 ist es soweit! Das Winterdorf der Gemeinde wird zum ersten Mal freitags stattfinden. In der Zeit von 17-21Uhr sind Sie und ihre Kinder herzlich eingeladen unseren Mini-Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde werden dazu kleine Stände vorbereiten. Es wird viele Möglichkeiten geben zu stöbern, sich zu unterhalten, gut zu essen und einfach eine gute Zeit zu haben. Es wird auch Angebote für die Kinder geben, aber mehr soll noch nicht verraten werden.

Da wir Pfiffikus Mitarbeiter für die Organisation unseres Standes voll eingeplant sind, werden wir an diesem Tag keine Möglichkeit haben Ihre Kinder zu betreuen. Daher können Ihre Kinder nur dabei sein, wenn Sie es auch sind und dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!

Wir würden uns freuen Sie dort zu sehen!

Viele Grüße

Das Pfiffikus Team