Allianz-Gebetswoche 2025

GUTER HOFFNUNG

Einladung zu Ökumenischen Begegnungswoche rund um die Lutherkirche

Der düsteren Sicht der Dinge etwas entgegensetzen. Zuversicht ausstrahlen.
In Zeiten der sich überstürzenden Hiobsbotschaften Gottvertrauen wagen.
Zeichen und Augenblicke der Hoffnung miteinander erleben – darum wird es gehen in der letzten Januarwoche, wenn die vier christlichen Gemeinden Ronsdorfs sich in belebender,
beglückender Ökumene begegnen.

„Hope – Miteinander Hoffnung leben“, so lautet 2025 das verheißungsvolle Motto der Ökumenischen Begegnungswoche in Ronsdorf. Vom Auftaktgottesdienst am Nachmittag
des 26. Januar über den stimmungsvollen Taize- Abend mit anschließendem Ausklang bei Käse, französischem Wein und Kerzenschein bis zum großen Abschlussabend am 31. Januar mit Jan Primke (Musiker und Sprecher bei „Kirche in 1LIVE“) kommen wir diesmal in der Lutherkirche und im Gemeindezentrum der Evangelischen Gemeinde Ronsdorf zu insgesamt sieben Veranstaltungen zusammen, um in bedrängenden, sorgenvollen Zeiten Ausschau nach Hoffnung zu halten, Verbundenheit zu spüren und miteinander die Welt ins Gebet zu nehmen.

„Wer singt, betet doppelt“, wusste schon Augustinus.
Und Luther war überzeugt: „Singen verjagt den Geist der Traurigkeit, vertreibt die Müdigkeit und schärft dir die Sinne für die Wunder Gottes“.
Singen macht frei und widerständig. Den Mund aufzumachen und den vermeintlichen Autoritäten bei Bedarf ins Wort zu fallen, ist wichtig für mündige Christenmenschen.
Singen verleiht Haltung und Rückgrat. Und eine zugewandte Ausstrahlung.
Darum war es dem Vorbereitungsteam der ÖBW eine Herzensangelegenheit, den Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, dem 26. Januar um 17 Uhr in der Lutherkirche unter
das Thema: „Ronsdorf singt!“ zu stellen. Alle Ronsdorfer, alle Liebhaber des Singens, alle Choristen, jeder und jede ist eingeladen, zum Auftaktgottesdienst die Lutherkirche bis auf
den letzten Platz zu füllen, um miteinander Hoffnung zu schöpfen, Gott zu loben und mit einem kräftigen Zeichen der Zuversicht in die Ökumenische Begegnungswoche zu starten.
Anschließend freuen wir uns – nomen est omen – auf fröhliche Begegnung bei Snacks und Getränken im Foyer des Gemeindezentrums. Auch ein Klavier wird dort für spontane Gesangseinlagen bereitstehen.

Zur Erinnerung:
Als vor einigen Jahren die Allianzgebetswoche unter dem überwältigend positiven Eindruck des ökumenisch begangenen Reformationsjubiläums 2017 erstmals zur Ökumenischen Begegnungswoche geweitet wurde, war das eine gelungene Premiere und eine bereichernde Erfahrung. Nun gehen schon zum 7. Mal in unterschiedlichsten Konstellationen und Formaten Teams aus der Evangelischen, der Evangelisch-reformierten, der Freien evangelischen und der Katholischen Gemeinde an den Start, um kreative Impulse der Orientierung und Horizonterweiterung zu setzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Welt ins Gebet zu nehmen.

Weitere Hinweise zu den Themen und Mitwirkenden finden sich auf Plakaten, Flyern und auf den Homepages der Gemeinden. Wir sehen uns zur Ökumenischen Begegnungswoche
– ein guter geistlicher Start ins Jahr des Herrn 2025. Herzliche Einladung!

Kleiderwilli übertrifft alle Erwartungen!

Kleiderwilli übertrifft alle Erwartungen!

Am vergangenen Samstag, den 9.11.2024 fand zum 22. mal der Kleiderwilli in den Räumen der Freien ev. Gemeinde Ronsdorf statt. Gut 400 Besucher waren diesmal in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr gekommen, um gebrauchte, aber gut erhaltenen Kleidung für Kinder, Frauen und Männer zu kaufen. Der Fokus lag natürlich auf Wintersachen für die kommenden kalten Monate. Wir durften dabei viele „Stammkunden“ begrüßen, die schon mehrmals da waren, aber auch etliche neue Besucher sind gekommen, die sich allesamt sehr wohl gefühlt haben. Parallel zum Stöbern an den vielen Ständern und Tischen konnte man auch wieder Kaffee und Waffeln in der Cafeteria genießen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen, mit anderen Gästen klönen und es sich gut gehen lassen .

Besonders zur Verlosung, bei der es etliche wertvolle Preise zu gewinnen gab, war es dort randvoll ! Es waren auch viele Familien mit Kleinkindern da. Die Kinder konnten dann in einer Spielecke spielen und malen, während die Eltern oder Großeltern sich nach Kleidung, Schuhen oder ein paar Spielwaren umgesehen haben. Der Kleiderwilli begeistert immer wieder durch seine besondere Atmosphäre, geprägt von einem bunten Miteinander, fröhlichen Stimmenwirrwarr und dem Duft von Kaffee und Waffeln.

In der Woche vor dem Kleiderwilli wurde im Gemeindehaus von vielen Helfern die gespendete Kleidung angenommen, sortiert und zum Verkauf bereitgestellt. Es wurde diesmal so viel Kleidung gespendet, dass der gesamte Eingangsbereich und auch der Gemeindesaal „voll“ waren. Das war wirklich überwältigend, zumal der Kleiderwilli mangels Lager ja immer nur das anbieten kann, was in den Tagen vorher zusammenkommt. In jedem Fall konnte den Besuchern eine riesige Auswahl an gut erhaltenen, teilweise auch neuen Jacken, Hemden, Pullover und Hosen angeboten werden. Und es wurde auch reichlich gekauft – so viel wie nie zuvor bei einem Kleiderwilli. Das Kleiderwilli – Team freut sich über Gesamteinnahmen in Höhe von fast 4500.-€. Das sind ca 36% mehr als beim letzten Kleiderwilli im Frühjahr. Getreu dem Motto „Willi hilft Jung und Alt in Ronsdorf“ wird der Erlös an die beiden Ronsdorfer Projekte „Holzwerkstatt für Kinder und Jugendliche der OT St. Joseph“ und die „Seniorenbegegnungsstätte des Sozialen Hilfswerks“ zu gleichen Teilen weitergegeben.

Das alles wäre nicht möglich, ohne den Einsatz der vielen Mitarbeiter aus der FeG Ronsdorf. Es waren insgesamt fast 50 Personen am Gelingen des Kleiderwilli beteiligt, denen an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich gedankt werden soll. Natürlich wurde längst nicht alle Kleidung verkauft. Aber dank der vielfältigen Kontakte wandert die nicht verkaufte Ware nicht in irgendwelche Container, sondern sie wird an verschiedene Einrichtungen weitergegeben. Dazu gehören: Die Tafel, Agape e. V. (Rumänien – Hilfe für Kinder), Credo Kirche (Ankerplatz Secondhand – Laden „Klamotte“), FAMOS! Kleiderkammer im Familienhaus Wuppertal – Wichlinghausen (ehemals Kinderschutzbund) sowie die Diakonie – Obdachlosenhilfe. Somit können alle Spender sicher sein, dass ihre Sachen einem guten Zweck zugeführt werden.

Talk Runde am 29.11.2024

Talkrunde bei Wein und Käse

Lets talk – Hoffnung haben, Boden finden. Was trägt? Menschen berichten von ihren Erfahrungen auf der Suche nach Halt