Spendenziel August 2022

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im August 2022 sammeln wir für:

Open doors

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Gemeinsam Ronsdorf feiern!

Montag: Musikalisches Gebet für unsere Stadt

Mit Musik und Gebet möchten wir für Ronsdorf eintreten. Unser Stadtteil mit seiner Vielfalt an Menschen und Engagement ist es wert, dass wir für ihn beten!

Der Abend wird gestaltet von Musikern der freien ev. Gemeinde Ronsdorf.

Mittwoch: Spielenachmittag

Mensch ärgere dich nicht, Kniffel, Uno oder Siedler von Catan“ sind nur die Spieleklassiker, die Euch an diesem Nachmittag erwarten. Ob ein bekanntes oder mal ein neues Spiel, für jeden ist etwas dabei. Es geht um den Sieg aber bei viel Spaß und guter Gemeinschaft ist verlieren auch nicht so schlimm. Herzlich willkommen sind alle zwischen 9 und 99 Jahren, die gerne spielen und gute Laune mitbringen.

Donnerstag: Kleidertauschparty

Bringe aussortierte, gewaschene und noch gut erhaltene Kleidungsstücke mit. Alle mitgebrachte Kleidung wird ausgelegt und jeder darf stöbern, anprobieren und nach Herzenslust aussuchen. Dabei musst du nicht 1:1 in einen Tauschhandel treten und darfst Kleidung mitnehmen, unabhängig davon, wieviel du mitbringen konntest. In entspannter Atmosphäre mit Getränken und Snacks wollen wir einen schönen Abend verbringen. Jedes Alter ist herzlich willkommen. Accessoires, die man noch weitergeben kann, können ebenfalls getauscht werden.

Freitag: Weißer Abend

Am weißen Abend wollen wir in entspannter Atmosphäre miteinander auf dem Bandwirkerplatz picknicken. Dazu stellen wir Tische, weiße Tischdecken und Dekoration. Zu Beginn bauen wir gemeinsam die Tische auf, so wird der Abend von Anfang an zu einem Gemeinschaftsprojekt. Essen, Getränke und Geschirr bringt jeder selbst mit. Es darf fleißig geteilt werden. Wenn möglichst viele in weißer Kleidung kommen, dann sieht es auf dem Abend schön festlich aus. Wir wollen schließlich gemeinsam Ronsdorf feiern.

Samstag: Frauenfrühstück

Samstagmorgen, ein reichliches Frühstück mit Brötchen, Rührei, Crepes, Cappuccino…. Und alles ist fertig vorbereitet, “frau” muss sich nur an den Tisch setzten. Dazu nette Ronsdorferinnen und viele Gespräche. Das ist Genuss pur! Zu Beginn gibt es noch ein paar Anregungen zum „ Genuss“. Es wird ein „FrauenGENUSSfrühstück und Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen.

Samstag: Helfersuchspiel

Ganz Ronsdorf scheint Kopf zu stehen, auf einmal laufen überall so merkwürdige Gestalten herum! Ist nochmal Karneval? Nein, das ist das Helfersuchspiel! Der Klassiker aller Klassiker aller Spiele unserer Kinderfreizeiten kommt nach Ronsdorf, aber viel größer! Ein Spiel für Groß und Klein, alle Kinder, Eltern, aktuelle und ehemalige Freizeitkinder, Freunde, Nachbarn und wen man sonst noch so kennt – wer findet die meisten Verkleideten in der Stadt? Kommt vorbei und findet es heraus!

Sonntag: Brunchgottesdienst

Herzliche Einladung zum Brunchgottesdienst am späten Sonntagmorgen um 11 Uhr. Alt und Jung,  Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen.  Für Brötchen und Getränke ist gesorgt  Beilagen wie Wurst, Käse, Nutella oder Marmelade  bitte mitbringen. Nachdem wir uns Zeit fürs Essen genommen haben, wird es einen kurzen Impuls Zeit zum Austausch geben. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst

Spendenziel Juli 2022

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im Juli 2022 sammeln wir für:

FeG Spendentag Hochschule Ewersbach

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Jugendfreizeit 2022

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.

 

Wir sind auf Instagram! Schau vorbei: jugend.ronsdorf

Informationen/Impressionen der Jugendfreizeit 2022

Jugendfreizeit22_Logo

Timeline

28.07.2022, 09:00 Uhr – Mittlerweile ist der erste Bus von uns an Frankfurt vorbei und nähert sich Wuppertal. Die momentane Ankunftszeit liegt zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Die genaue Zeit geben wir nach der nächsten Pause an dieser Stelle bekannt.

UPDATE: Ankunft zwischen 11:30 und 11:45 Uhr.

24.07.2022, 21:00 Uhr – Auf den heutigen Tag freuten wir uns schon ganz besonders, denn heute starteten wir nachmittags unseren Segeltörn mit der Phoenix. In zwei Gruppen starteten wir um 15:30 und 17:30 Uhr. Nach einer kurzen Einführung durch den Kapitän, genossen wir die Sonne, das Seerauschen und die restliche Ruhe. Einige Jugendliche durften sogar einmal selbst ans Steuer.

18.07.2022, 23:00 Uhr – Heute hatten wir einen entspannteren Tag, denn alle waren Müde, was man an den Gesichtern morgens erkennen konnte. Mittags wurden Workshops angeboten: SUPpen, Kreativ sein, Fotoshooting und Fußball.

Abends verbrachten wir den Abend mit unseren Zimmern und Zimmermitarbeitern. Das Programm war vielfältig und reichte von einer Autoscooter-Tour über ein SUP-Paddel im Wasser suchen. Was ein entspannter Tag.

17.07.2022, 22:00 Uhr – Der heutige Tag war sehr Nass, im positivsten sinne: Das Wetter war super warm. Das haben wir genutzt, um Wasserspiele im See zu spielen. Wir sind mit SUPs um die Wette gefahren und hatten dabei viel Spaß.

Abends haben wir Capture the Flag auf einem nahegelegenen Fußballplatz gespielt. Dies war ein wirklich toller Zufall, doch eigentlich wollten wir Capture the Flag auf einer anderen Wiese spielen. Dies ging (wegen vieler Zecken) nicht und wir wichen auf den Platz daneben aus, dieser war jedoch besetzt. Doch als wir den Platz ansteuerten, kamen die “Platzbesetzer” liebevoll auf uns zu und fragten, ob wir den Platz benötigen. Sie ließen uns spielen und schauten zu.

Nach einem tollen Tag schlossen wir den Tag mit dem grandiosen Tagesabschluss von Lotta ab. Danke Lotta, du hast uns sehr bewegt!

16.07.2022, 22:00 Uhr – Der erste ganze Tag ist fast vorbei! Was haben wir denn heute erlebt? Heute morgen trafen sich um 7 Uhr viele motivierte, aber noch sehr müde Jugendliche und Mitarbeiter, um zusammen den See ausfindig zu machen und diesen einzuweihen, zum Frühschwimmen. Auch wenn das Wasser des Sees, nach gefühlt einem halben Kilometer, noch immer kniehoch war, war es eine tolle Erfrischung, um wach zu werden.

8:30 Uhr – die Teilnehmer/innen werden liebevoll geweckt – mit viel Musik und lautem Klopfen an den Zimmertüren. Mehr und mehr Jugendliche treten mit müden Gesichtern aus den Zimmern. Beim Frühstück wirken alle dann aber doch sehr wach und fröhlich.

11 Uhr – Die erste Kleingruppenzeit beginnt mit einem gemeinsamen Plenum. Nachdem drei Lieder gesungen wurden, wurden die Teilnehmer/innen in ihre Kleingruppen aufgeteilt. Heute stand erst einmal Kennenlernen auf dem Plan!

15:30 Uhr – Immer mehr Jugendliche treffen sich vorm Tor des Hauses, aber auf warten denn alle? “Na natürlich auf den See-Besuch! Was denn sonst?” Also ab zum See! Erst einmal abkühlen 🙂

Nach ganz viel Geplantsche, erste SUP-Versuche und Schlamm-Schlachten ging es dann wieder nach Hause.

20:15 Uhr – Das Abendprogramm beginnt. Alle sollten sich mit einem guten oder neuen Freund zusammenschließen, in Zweiergruppen, doch was ist das für ein Programm?: Dein bester Feind! Dieses witzige Programm machten allen viel Spaß und sorgte für zufriedene Gesichter, denn immer einer der beiden Menschen aus einem Zweierteam musste nur anfeuern, die andere Person sollte an sportlichen Spielen teilnehmen: Völkerball und später einen witzigen, kniffligen und nassen Parkour.

Dieser Tag war doch sehr erfolgreich und schön! Es hat super viel Spaß gemacht und wir alle sind schon gespannt, was der nächste Tag so bringt!

15.07.2022, 22:00 Uhr – Die Mitarbeiter haben die Jugendlich beim Abendessen kalt erwischt: Sie kamen mit kleinen Wasserpistolen und haben die Teilnehmer hinterrücks damit abgeschossen. Was als kleiner Streich begann, hat nach dem Abendessen neue Höhen erreicht und es wurden sogar volle Wasserflaschen übereinander ausgeschüttet. Das alles hat schöner Weise die Stimmung und das Gruppengefüge weiter gelockert. Und dank der Temperaturen waren alle Klamotten auch schnell wieder trocken

In unserem ersten Programm am Abend haben die Jugendlichen sich besser kennenlernen können, indem sie Gemeinsamkeiten finden sollten und an kleine Gruppenspielen teilnahmen. Nach der Mitarbeitervorstellung fand der erste Tagesabschluss statt. Somit klingt der Ankunftstag unserer Jugendfreizeit aus.

15.07.2022, 14:30 Uhr – Nach der Durchreise durch Slowenien und einer halbstündigen Wartezeit für eine neue Vignette, sind wir an unserem Zielort  Balatonföldvar in Ungarn angekommen und haben den Bus verlassen.

Dem anstrengenden Ausräumen des Busses folgte ein wohlverdienter Mittagssnack zur Stärkung. Anschließend konnten die Jugendlichen nach nur kleinen spontanen Umstrukturierungen der Zimmer, endlich ihre Zimmer beziehen, duschen und das Haus mit dem Gelände kennenlernen.

15.07.2022, 07:00 Uhr – Die zweite Pause ist geschafft. Wir haben die Österreichische Grenze passiert und fahren nun durch Österreich durch. Unserem Ziel sind wir also jetzt schon näher als Wuppertal. Die meisten Jugendlichen schlafen friedlich. Durch den Doppeldeckerbus haben wir eine großartige Aussicht: wir fahren immer wieder an schönen Landschaften oder Feldern vorbei.

Heute morgen konnten viele von uns den schönen Sonnenaufgang beobachten. Die Stimmung im Allgemeinen ist eine sehr gute und man bemerkt zum einen die Vorfreude auf Ungarn, zum anderen aber auch die Müdigkeit der Teilnehmer/innen und Mitarbeiter/innen.

Bild des Tages

24.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

23.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

22.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

21.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

20.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

19.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

18.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

17.07.2022 – by Tim

16.07.2022 – by Unknown (wird noch bekannt gegeben)

15.07.2022 – by Lotta

Am Donnerstag geht’s los! Schon alles gepackt? Nein? Dann wird’s langsam Zeit. Hier findest du die Packliste:

Spendenziel Juni 2022

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im Juni 2022 sammeln wir für:

Missionsehepaar Gran Canaria

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Spendenziel Mai 2022

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im Mai 2022 sammeln wir für:

Philippinen: ETCP Ausbildungsstätte 50% und Aufbauhilfe Taifun Rai 50%

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Spendenziel April 2022

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im April 2022 sammeln wir für:

Bigalkes, Schule in Peru (Vereinigte evangelische Mission)

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Kleiderwilli am 7. Mai 2022

Kleiderwilli am 7. Mai 2022

Willi ist wieder da !!!

Vor ziemlich genau 2 Jahren, am 21.03.2020 sollte der Frühlingskleiderwilli starten, und es wurde die erste Gemeindeveranstaltung , die den Corona-Richtlinien zum Opfer fiel. Willi war quasi unser erstes Pandemie Opfer in Ronsdorf!  Weder im Herbst 2020 noch im Frühjahr / Herbst 2021 war es möglich, den Kleiderwilli Corona-konform durchzuführen. Aber jetzt, im Frühjahr 2022 hoffen wir, dass der Kleiderwilli endlich wieder seine Pforten öffnen kann. Ob wir uns beim „KW-Restart“ nur auf den Verkauf beschränken müssen, oder ob wir den „echten“ Kleiderwilli mit Cafeteria, Verlosung, Zeit für Begegnung und Gespräche anbieten können, steht jetzt noch nicht fest, aber wir hoffen das Beste …. .

Wir sind gespannt, was sich alles in 2 Jahren ohne Kleiderwilli bei euch in den Kleiderschränken angesammelt hat und hoffen darauf, dass ihr uns wieder ein reichhaltiges Angebot an guter und modisch aktueller Kleidung zur Verfügung stellen könnt. Nach dem Winter, der keiner war, verheißt der Wetterbericht nun schon frühlingshafte Temperaturen. Also – ab zum Kleiderschrank und checken was aussortiert werden kann, weil’s nicht mehr passt oder inzwischen was Neues gekauft wurde.  Einfach zu Hause mal Modenschau machen, und alle frühlingshafte und sommerliche Kleidung ( T-Shirts, Sommerhosen, Jeans, leichtere Jacken, Hemden, Blusen und Kleider usw) einem Mode und Passformcheck unterwerfen !

Und dann ist Action angesagt: nicht lange überlegen, sondern einen Karton holen, und die guten Frühlings- und Sommersachen für den Kleiderwilli zur Seite legen und verpacken.

Es ist nämlich gar nicht mehr lange hin bis zum Frühjahrskleiderwilli, der in diesem Jahr am Samstag, den 07.05.2022, wie immer von 11-14 Uhr,  in unserem Gemeindehaus stattfinden wird.

Bitte fangt rechtzeitig mit dem Sammeln und Sortieren zuhause an, so dass ihr gut gerüstet seid,wenn die  Sachen für den Kleiderwilli abgegeben werden können. Das ist diesmal zu den folgenden Terminen möglich :

Der Erlös vom Kleiderwilli kommt diesmal wieder der Aktion „Kindertal“ zugute. Kindertal wurde 2004 als gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal ins Leben gerufen. Inzwischen ist Kindertal als eingetragener Verein tätig und unterstützt finanziell Kinder und Jugendliche, die in Wuppertal in Armut oder nahe der Armutsgrenze leben. Dies geschieht überwiegend in Einzelfallhilfe. Kindertal  e.V. finanziert seine Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Spenden. Eingenommene Spenden werden ohne Abzug für den Vereinszweck aufgewendet, d.h. jeder gespendete Cent kommt  bei den bedürftigen Kindern an. Dies ist möglich, weil Caritas und Diakonie, Sparkasse und Radio Wuppertal notwendige Verwaltungsarbeiten für Kindertal e.V. unentgeltlich leisten.

Bitte tragt auch für euch selber schon mal den 7. Mai in den Kalender ein und nutzt die Gelegenheit, selbst auch zum Kleiderwilli zu kommen, zu stöbern, hoffentlich auch wieder dort Kaffee zu trinken, Waffeln zu essen und die einmalige Atmosphäre dort zu erleben.

Neben Corona, das uns in den vergangenen 2 Jahren doch sehr beschäftigt hat, gibt es in diesem Jahr eine andere menschliche Tragödie, die uns in Atem hält: der Überfall Russlands auf die Ukraine und der nunmehr (zum Zeitpunkt der Verfassung des Artikels) schon fast 4 Wochen andauernde Krieg dort. Inzwischen sind von dort fast 3,5 Millionen Menschen geflohen, die Meisten nach Polen, und von dort sind bisher auch etwa 300000 Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, nach Deutschland gekommen, um hier in Sicherheit und ohne Angst weiterleben zu können.  Auch in Wuppertal sind etliche Flüchtlinge inzwischen angekommen; einige waren sogar für kurze Zeit Gast im unserem Gemeindehaus. Als Zeichen der Solidarität mit den Geflüchteten hat das KW-Team entschieden, dass sich aus der Ukraine nach Wuppertal gerettete Menschen, die fast alle ihr Hab und Gut zurücklassen mussten, jeweils 10 Kleidungsstücke aussuchen und umsonst mitnehmen können.

Das ist noch ein Grund mehr, aktiv zu werden, seinen Kleiderschrank zu öffnen, und sich von guter, gut erhaltener, modisch einigermaßen aktueller Kleidung für einen guten Zweck zu trennen und gleichzeitig auch Solidarität mit den Kriegsflüchtlingen zeigen zu können.

Neben dem Kleiderwilli – Restart im Frühjahr und den oben geschilderten aktuellen Entwicklungen, möchten wir auch an dieser Stelle noch  über ein paar organisatorische Änderungen informieren:

  • Die Leitung des Kleiderwilli hat nun Ute Jöster übernommen. Es sind auch ein paar neue Mitarbeiter dazugekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn damit ist sichergestellt, dass der Kleiderwilli weitermachen kann.
  • Das Kleiderwilli-Team Verkaufs- und Organisationsteam besteht nun aus den folgenden Mitarbeitern: Heike Strauch, Dagmar Stöcker, Beate Oberkalkhofen, Natalia Schwarzkopf, Carsten Fitsch, Carolin Kroneberg, Heiner und Ulrike Jaeger, Ulrich und Ute Jöster,  Sebastian Strassburger, Marion Kunz, Almuth und Jochen Thöne. Und natürlich hoffen wir alle auf eure weiter anhaltende tatkräftige Unterstützung beim Sammeln, Auf- und Abbauen, Transport etc. !

Wir freuen uns auf euren Besuch am 07. Mai zur gewohnten Uhrzeit. Bis dann!

Sammeltermine

Sonntag, 01.05.zum Gottesdienst
Montag, 02.05.16-18 Uhr
Dienstag, 03.05.10-12 Uhr
Mittwoch, 04.05.16-18 Uhr
Donnerstag, 05.05.10-12 Uhr

ZDF Fernsehgottesdienst – Anmeldeinformationen

Der ZDF Fernsehgottesdienst wird mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl stattfinden.

Wenn du dabei sein möchtest, findest du im Folgenden eine Anleitung zum Anmelden.

Sendet eine Mail an: zdf@feg-ronsdorf.de mit eurer Mailadresse und eurem Namen.

Ob ihr dann wirklich live dabei sein könnt, entscheidet sich erst in der Woche vor dem Gottesdienst. Erst dann steht fest, wie viele Personen nach den dann aktuellen Coronaregeln (unsere eigenen und die des ZDFs) im Saal Platz haben können. (Die Empore ist nicht zugänglich, da dort Technik des ZDF aufgebaut sein wird)

Da der Gottesdienst um 9:30 beginnt, müssen die Gottesdienst-Besucher spätestens bis 9:00 auf ihren Plätzen sitzen – danach gibt es keinen Einlass mehr. Es muss sich jeder anmelden – auch diejenigen, die in irgendeiner Weise am Gottesdienst mitwirken.

In der Woche vor dem Gottesdienst, erhaltet ihr dann eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos. Alle anderen können den Gottesdienst live im ZDF verfolgen.

Es wird an dem Tag keinen Livestream auf Youtube geben!

Wir freuen uns auf euch!