Spendenziel Dezember 2023

Spendenziel

Jeden Monat sammeln wir im Gottesdienst für einen anderen gemeinnützigen Zweck.

Im Dezember 2023 sammeln wir für:

FeG Spendentag 4, Gemeinden helfen Gemeinden, FeG Auslandshilfe

Folgender QR-Code kann von den meisten Banking-Apps erkannt werden. Damit ist das Spenden noch einfacher:

Falls du dich gerne an unserem Spendenziel beteiligen möchtest, würden wir uns sehr freuen!

Bankverbindung

Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE06 4526 0475 0009 4692 03
BIC:   GENODEM1BFG

 

Wir stellen gerne Spendenquittungen aus, die steuerlich abzugsfähig sind.
Falls du eine Spendenquittung bekommen möchtest, und noch nicht bei uns registriert bist, sende einfach eine Email an unseren Kassierer.

Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude

24 überraschende Einsichten für die Adventszeit – von Hanna Wilhelm.

Dieses besondere Adventsbuch ist für all diejenigen, denen – aus welchen Gründen auch immer – die Freude auf Weihnachten etwas abhanden gekommen ist. Die 24 Kapitel bieten die Chance, diese Freude wiederzufinden und zu entdecken, was das besondere Fest mit unserer Lebenswirklichkeit zu tun hat. Die Gedanken der Autorin bieten so einige Überraschungen darüber, wie viel Strahlkraft Weihnachten auch für den Rest des Jahres entwickeln kann.

Ein wunderbarer Begleiter für die Adventszeit, vor allem, wenn man dem bedeutenden Fest der Christenheit neu auf die Spur kommen und daraus Kraft und Zuversicht fürs Leben schöpfen möchte.

In diesem feinen Buch, lädt uns Hanna Wilhelm ein, über die großen und kleinen Dinge zu staunen, nachzudenken und Neues zu entdecken. Sie nimmt uns mit, in ihre Gedanken- und Erfahrungswelt. Jeden Tag gibt es auch ein kleines Weihnachtslicht und ein Weihnachtstürchen mit einem QR-Code.

Hanna Wilhelm

Gebunden, 176 Seiten
Best-Nr. 817986, 14,95 €

Livestream 125 Jahre FeG Wuppertal-Ronsdorf

Herzlich Willkommen!

Hier könnt ihr unser Jubiläumswochenende nacherleben.
Die Videos des Nostalgie-Abends und des Festgottesdienstes befinden sich auf dieser Seite.

Viel Spaß!

Jubiläumsgottesdienst am 03.09.2023

Sollte der Player nicht funktionieren, können Sie hier klicken.

Nostalgieabend am 02.09.2023

Sollte der Player nicht funktionieren, können Sie hier klicken.

150 Jahre Freie evangelische Gemeinde

FEG DEUTSCHLAND FEIERT 150-JÄHRIGEN GEBURTSTAG

VIEL ZEIT FÜR DAS MITEINANDER GEPLANT

Bochum | Dieser Name soll Programm sein: „Ein Fest“, so ist das Thema des nächsten FeG-Kongresses vom 14. bis zum 16. Juni 2024 im RuhrCongress Bochum. Anlass ist das 150-jährige Bestehen des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG). „Wie kann sich Gemeinde anfühlen wie ein Fest?“ – Diese Frage wollen die Veranstalter im nächsten Juni beantworten.

„Viele denken bei Fest erst einmal an Sektglas und eine große Feier. Aber festlich können auch ganz andere Sachen sein: ein schöner Alltagsmoment, ein Abendmahl zum Beispiel oder sogar eine Beerdigung“, sagt Präses Ansgar Hörsting. Im Wesentlichen, so Hörsting, komme es darauf an, dass Menschen Gott und einander begegneten. Wie das möglich ist, darum geht es auf dem diesjährigen Kongress.

THEMENBEREICHE LADEN ZUM ENTDECKEN EIN

Und das ganz praktisch: Im nächsten Jahr liegt der Fokus auf Zeit für Begegnung. Zentrales Element werden drei Themenbereiche sein: Gott begegnen, einander begegnen und Best Practice. Den Bereich „Gott begegnen“ wird die FeG Jugend zusammen mit dem Praxisinstitut Evangelisation gestalten. Schon auf dem Bundesjugendtreffen (BUJU) an Pfingsten 2023 hat das Team bewiesen, dass es Themenwelten kann: Dort zeichnete es für die Themenwelt „Gott“ verantwortlich und bot unter anderem einen Raum der Stille und Hörendes Gebet an.

Im Bereich „Einander begegnen“ wird der RuhrCongress zu einer riesigen Lounge. Die Besuchenden können hier unkompliziert neue Menschen kennenlernen und altbekannte wiedertreffen. Im Bereich „Best Practice“ sollen verschiedene Aussteller zeigen dürfen, wie sie Gemeinde zum Fest werden lassen. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt sein.

THEATERSTÜCK ZUM GEBURTSTAG

Neben den Themenbereichen, die es zu erkunden gilt, wird es im nächsten Jahr vier Zentralveranstaltungen geben. Ein Highlight wird die 150-Jahr-Feier der FeG Deutschland sein. „Die gestalten wir als Fest für die ganze Familie“, sagt Hörsting. Beispielsweise wird es ein Theaterstück für Kinder geben, welches die Gründungsversammlung des Bundes FeG mittels einer Zeitreise ins Jahr 1874 humorvoll nachzeichnet.

Zum Kongress sind zahlreiche Sprecherinnen und Sprecher geladen. Einer der Redner wird Henrik Otto sein, der am kommenden Samstag zum neuen Präses der FeG Deutschland gewählt werden soll. Momente des Tiefgangs und der Freude gibt es im Lobpreis mit Daniel Harter und seiner Band LOBEN. Die Moderation übernehmen Judith Eggers von der FeG Dortmund und Manuel Neeb von der FeG Böblingen. Weitere Sprecherinnen und Sprecher werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

KARTEN AB SEPTEMBER

Zusätzlich wartet viel Programm auf die FeG-Freundinnen und -Freunde. Kinder können eigene Abenteuer erleben. Im Kongress-Chor lernen Interessierte neue Lieder kennen, singen gemeinsam und erleben Freude. Andreas Heiser, Rektor der Theologischen Hochschule Ewersbach, wird in einer Bibelarbeit aufzeigen, was die Bibel zum Thema „Ein Fest“ zu sagen hat. Und auch an Fußballs-Fans, die Kongress und Europameisterschaft gleichermaßen erleben möchten, ist gedacht: Das Eröffnungsspiels mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft am Freitagabend wird live übertragen.

Karten wird es voraussichtlich ab September 2023 geben. Schon jetzt können sich FeG-Freundinnen und -Freunde aber den 14. Bis 16. Juni groß in den Kalender schreiben.

FAKTEN FEG-KONGRESS

Seit der Gründung des Bundes FeG werden jährlich die Bundeskonferenzen durchgeführt. Sie sind zum einen lebendiger Ausdruck der Gemeinschaft und zum anderen dienen sie der Inspiration und Neuausrichtung der Gemeinden. Aus den Tagesveranstaltungen wird 1974 der mehrtägige FeG-Kongress. Damals war das 100-jährige Bestehen des Bundes FeG der Anlass. Seit 1986 findet er alle zwei bis vier Jahre statt. Der letzte FeG-Kongress in Präsenz war 2016 zum Thema „einfach lebendig!“. 2020 musste der Kongress kurzfristig digital stattfinden.

FAKTEN BUND FEG

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) wurde 1874 gegründet und besteht aus mehr als 500 selbstständigen Ortsgemeinden mit insgesamt 42 350 Mitgliedern. Er ist mit der Evangelischen Allianz in Deutschland verbunden und Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Witten. Präses ist seit 2008 Ansgar Hörsting.

 

Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | presse.feg.de

Weitere Infos gibt es auch hier!

Mein Gott kann.

Mein Gott kann.

Unser Gott ist ein Gott, der es liebt, mit Menschen Geschichten zu schreiben. Geschichten der Befreiung. Geschichten des Heilwerdens. Geschichten der Hoffnung. In der Bibel fordert uns Gott selbst dazu auf, von seinen Wundern zu erzählen, die noch heute geschehen: Sei es ein überlebter Amoklauf, eine innere Wiederherstellung nach langem Kampf oder eine ganz besondere letzte Wegbegleitung.

In diesem Buch erzählen drei ganz unterschiedliche Personen von ihren ganz unterschiedlichen Erlebnissen – mit demselben Gott: dem Gott aller Hoffnung, dem nichts unmöglich ist. Diese bewegenden Geschichten sind eine wunderbare Möglichkeit, anderen und sich selbst Hoffnung zwischen zwei Buchdeckeln zu schenken.

Ab sofort am Büchertisch erhältlich oder direkt beim SCM-Shop

€ 14,95
Gebunden, 176 S.
Best.-Nr. 817.968

Männerüberraschung

Männerüberraschung

Was zum Schmunzeln, was zum Genießen, was zum Weiterdenken

Authentisch und lebensecht – 50 Kurztexte von Mann zu Mann.

Kabarettist Fabian Vogt erzählt höchst unterhaltsam vom Mannsein, vom Alltag – und von den großen Fragen des Lebens. Denn manchmal ist das Leben wie ein Überraschungsei!

€ 17,00
Flexcover, 144 S.
Nr. 227.000.052

Brunchgottesdienst

Projekt: Brunchgottesdienst

2023 möchten wir in unserer Gemeinde etwas Neues ausprobieren: Wir freuen uns auf spannende und köstliche Brunchgottesdienste. Wir können nicht nur eine Stunde länger schlafen, sondern dürfen miteinander ein leckeres Frühstück genießen. Dabei gilt das Prinzip „bring and share“: wir stellen frische Bäckerbrötchen, Butter und Getränke zur Verfügung und du bringst das mit, was für dich bei einem schmackhaften Frühstück nicht fehlen darf.

Inhaltlich darfst du gespannt sein auf einen kurzweiligen Gottesdienst mit verschiedenen gesellschaftlichen, persönlichen und theologischen Themen und Fragestellungen. Gäste und „alte Hasen“ sind ausdrücklich herzlich willkommen. Auch Kinder sind explizit eingeladen. Für sie gibt es parallel ein tolles altersgerechtes Programm.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Sesselgottesdienst

Sesselgottesdienst

  • Kindergottesdienst war cool, aber du bist jetzt zu alt dafür!
  • Gemeinschaft mit anderen Teens findest du genial!
  • Leckere Brötchen am Sonntag Morgen genießt du!
  • Gottesdienst gehört zum Sonntag dazu, aber der Erwachsenengottesdienst ist einfach noch nichts für dich!

Dann komme doch zu unserem Sesselgottesdienst, 2x im Monat.

Ab 12 Jahren – auf der Jugend-gallerie.

Informationen

Ansprechpartner: Eric und Christoph
Wann: 2 x im Monat während des Gottesdienstes (Sonntags, 10.00 Uhr)