GUTER HOFFNUNG
Einladung zu Ökumenischen Begegnungswoche rund um die Lutherkirche
Der düsteren Sicht der Dinge etwas entgegensetzen. Zuversicht ausstrahlen.
In Zeiten der sich überstürzenden Hiobsbotschaften Gottvertrauen wagen.
Zeichen und Augenblicke der Hoffnung miteinander erleben – darum wird es gehen in der letzten Januarwoche, wenn die vier christlichen Gemeinden Ronsdorfs sich in belebender,
beglückender Ökumene begegnen.
„Hope – Miteinander Hoffnung leben“, so lautet 2025 das verheißungsvolle Motto der Ökumenischen Begegnungswoche in Ronsdorf. Vom Auftaktgottesdienst am Nachmittag
des 26. Januar über den stimmungsvollen Taize- Abend mit anschließendem Ausklang bei Käse, französischem Wein und Kerzenschein bis zum großen Abschlussabend am 31. Januar mit Jan Primke (Musiker und Sprecher bei „Kirche in 1LIVE“) kommen wir diesmal in der Lutherkirche und im Gemeindezentrum der Evangelischen Gemeinde Ronsdorf zu insgesamt sieben Veranstaltungen zusammen, um in bedrängenden, sorgenvollen Zeiten Ausschau nach Hoffnung zu halten, Verbundenheit zu spüren und miteinander die Welt ins Gebet zu nehmen.
„Wer singt, betet doppelt“, wusste schon Augustinus.
Und Luther war überzeugt: „Singen verjagt den Geist der Traurigkeit, vertreibt die Müdigkeit und schärft dir die Sinne für die Wunder Gottes“.
Singen macht frei und widerständig. Den Mund aufzumachen und den vermeintlichen Autoritäten bei Bedarf ins Wort zu fallen, ist wichtig für mündige Christenmenschen.
Singen verleiht Haltung und Rückgrat. Und eine zugewandte Ausstrahlung.
Darum war es dem Vorbereitungsteam der ÖBW eine Herzensangelegenheit, den Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, dem 26. Januar um 17 Uhr in der Lutherkirche unter
das Thema: „Ronsdorf singt!“ zu stellen. Alle Ronsdorfer, alle Liebhaber des Singens, alle Choristen, jeder und jede ist eingeladen, zum Auftaktgottesdienst die Lutherkirche bis auf
den letzten Platz zu füllen, um miteinander Hoffnung zu schöpfen, Gott zu loben und mit einem kräftigen Zeichen der Zuversicht in die Ökumenische Begegnungswoche zu starten.
Anschließend freuen wir uns – nomen est omen – auf fröhliche Begegnung bei Snacks und Getränken im Foyer des Gemeindezentrums. Auch ein Klavier wird dort für spontane Gesangseinlagen bereitstehen.
Zur Erinnerung:
Als vor einigen Jahren die Allianzgebetswoche unter dem überwältigend positiven Eindruck des ökumenisch begangenen Reformationsjubiläums 2017 erstmals zur Ökumenischen Begegnungswoche geweitet wurde, war das eine gelungene Premiere und eine bereichernde Erfahrung. Nun gehen schon zum 7. Mal in unterschiedlichsten Konstellationen und Formaten Teams aus der Evangelischen, der Evangelisch-reformierten, der Freien evangelischen und der Katholischen Gemeinde an den Start, um kreative Impulse der Orientierung und Horizonterweiterung zu setzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Welt ins Gebet zu nehmen.
Weitere Hinweise zu den Themen und Mitwirkenden finden sich auf Plakaten, Flyern und auf den Homepages der Gemeinden. Wir sehen uns zur Ökumenischen Begegnungswoche
– ein guter geistlicher Start ins Jahr des Herrn 2025. Herzliche Einladung!